1. Für deine Gesundheit.
Veganer haben weniger Übergewicht sowie ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes. Schon eine teilweise pflanzliche Kost an mehreren Tagen der Woche hat einen positiven Effekt auf deine Gesundheit.
(Buchempfehlungen: The China Study – T. Collin Campbell; How not to die – Micheal Greger)
2. Rette deine Umwelt.
Fleisch benötigt die 200-fache Fläche an Acker- und Weideland wie pflanzliche Lebensmittel und die 150-fache Menge an Wasser. Dabei entstehen pro Kilogramm Fleisch neun Mal mehr Emissionen. Die Abholzung des Regenwaldes für Weideflächen und Futteranbau ist dabei nur eines der weltweiten Probleme. Mit nur einem Veggie-Tag pro Woche tust du also nicht nur etwas für dich, sondern hilfst, die Erde zu erhalten.
3. Für die Tiere.
Mit einer Produktion von über fünf Millionen Tonnen Schweinefleisch und beinahe einer Milliarde Hühnerfleisch pro Jahr überwiegt in Deutschland die Massentierhaltung. Vergleicht man Vorgaben der DE-Öko-Verordnung, so weichen diese kaum von den allgemein geltenden Vorschriften ab. Ob Fleisch oder Käse, die Tiere leben in Massentierhaltung und nicht (wie die Werbung es zeigt) auf der grünen Wiese. Wer achtsam und respektvoll mit seiner Umwelt umgeht, steigt um auf pflanzliche Lebensmittel.
4. Gegen den Welthunger.
Als Tierfutter angebaute Pflanzen gelten in vielen Ländern als Grundnahrungsmittel. Durch die hohen Tierfutterpreise ist es Einheimischen jedoch nicht mehr möglich, Grundnahrungsmittel zu bezahlen. Außerdem werden das meiste Tierfutter in Monokulturen angebaut, was die Böden langfristig zerstört. Mit einer pflanzlichen Ernährung anstelle des Fleischkonsums könnte die zehnfache Menge an Kalorien und Proteine für eine gesunde Ernährung bereitgestellt werden.
5. Günstiger, als du denkst.
Vergleicht man die Nährstoffaufnahme von derselben Menge gekochter Linsen, Bohnen oder Spinat mit Fleisch, ergeben sich verblüffende Resultate. Bei gleicher Qualität der Bio-Zutaten ist die Nährstoffdichte (mg/100kcal) in pflanzlichen Grundnahrungsmitteln deutlich höher.
Siehe auch:
Wo steckt viel pflanzliches Eiweiß drin?