Die Tiere haben mehr Platz, Stroh und einen Auslauf, Eingriffe am Tier wie Schwanzkupieren sind verboten, gentechnisch veränderte Futtermittel sind nicht erlaubt und es gibt spezielle Vorgaben zu Transport und Schlachtung, die über den gesetzlichen Standard hinaus gehen.
Im Unterschied zu Bio-Betrieben ist ökologisch angebautes Futter auf Neuland-Betrieben aber nicht vorgeschrieben – der Schwerpunkt liegt bei Neuland auf der artgerechten Haltung der Tiere. Hier sind die Kriterien von Neuland nach eigenen Angaben zum Teil noch strenger als die der ökologischen Anbauverbände.