Alternative Gelier- und Bindemittel

 

Welche Zutaten ihr beim Kochen und Backen gut ersetzen könnt, zeigen wir euch hier


Eins der bekanntesten Geliermittel ist wohl Gelatine. Für Veganer ein No-Go, schließlich wird sie aus Tierknochen hergestellt. Doch auch andere sich bewusst ernährende Menschen sind froh an alternativen Geliermitteln.

Auch im Sortiment der Binde- und Verdickungsmittel gibt es weitaus mehr Möglichkeiten, als man zunächst annehmen mag. Dabei gilt, wie so oft: Nicht jede Alternative, die wir hier aufzählen, ist für jedes Gericht geeignet.

Einfach ausprobieren!

Agar Agar
Chia-Samen
Flohsamenschalen
Guarkernmehl
Johannisbrotkernmehl
Kartoffelmehl / Kartoffelstärke
Leinsamen
Maisstärke
(Weitere) Mehle aus Samen, Saaten, Nüssen
Pektin
Pfeilwurzelmehl
Sago
Tapioka

Agar Agar


In der japanischen Küche ist es bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt: Agar Agar. Das Binde- und Geliermittel wird aus Meeresalgen (meist aus Rotalgen) gewonnen und schmeckt neutral. Agar Agar ist in Form von Flocken und von Pulver erhältlich. Es ist glutenfrei, sehr ergiebig und eine perfekte Alternative zu Gelatine tierischen Ursprungs. Ein Teelöffel Agar Agar entspricht etwa fünf Blatt Gelatine. Das Besondere daran ist, dass Agar Agar erst beim Abkühlen geliert.

Die Gelierkraft von Agar Agar kann variieren, deshalb ist es sinnvoll, eine Gelierprobe zu machen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Anwendungsbeispiele:
Klassischerweise wird Agar Agar zum Andicken von Saucen verwendet, zum Zubereiten von Pasteten, Cremes, Tortenguss und für asiatische Gerichte.

Übrigens: Agar Agar findet ihr auch im Rapunzel Onlineshop!

Agar Agar Pulver